Solzer Schützenverein lädt alle Vereinsmitglieder zum Pokal- und Königsschießen ein.
- Details
- Kategorie: Schützenverein 1953 Solz
- Zugriffe: 44
Der Schützenverein 1953 Solz veranstaltet am Donnerstag dem 21.09. und 28.09. für alle Vereinsmitglieder im Schützenheim das traditionelle „Ernst-Reitz-Pokalschießen“. Es werden der Ernst-Reitz-Gedächtnispokal sowie der Damen-, Junioren-, Jugend- und Schülerpokal als auch der Seniorenpokal in den Disziplinen Luftgewehr, Luftspistole und Luftgewehr-Auflage ausgeschossen. Das Schiessen findet jeweils zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr statt. Die Pokale werden am 21.10.2023 während der Königsfeier überreicht.
Außerdem lädt der Verein seine Mitglieder zum alljährlichen Königsschießen am 06. Oktober 2023, zwischen 18.00 und 21.00 Uhr ein. Wie schon in den letzten Jahren wird das Königsschießen auf den Schießstand der Schützengilde Cornberg im Cornberger Schützenheim ausgetragen.
Es wird stehend, aufgelegt geschossen.
Jeder Teilnehmer hat zwei Wertungsschüsse. Der Schütze bekommt den ersten Schuss angezeigt, der zweite Schuss bleibt geheim. Der bessere der beiden Schüsse kommt in die Wertung.
Die Königsfeier beginnt am Samstag, dem 21 Oktober 2023 um 20.00 Uhr mit der Proklamation des Könighauses um 20.00 Uhr im Solzer Schützenheim.
Der Schützenverein 1953 Solz wünscht sich für das Pokal- und Königsschießen eine gute Beteiligung und hofft für die Königsfeier auf ein paar schöne gemeinsame Stunden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die Zankschwestern präsentiert von Unser Solz e.V.
- Details
- Kategorie: Unser Solz
- Zugriffe: 193
Die Zankschwestern
Das sind:
Renate Bechtel, wandlungsfähig, wortgeballt und humorvoll. Ist das Synapsengewitter erst einmal ausgebrochen, gibt es kein Halten mehr.
Andrea Bönisch, ihre Umgebung beschreibt sie als spontane, lustige, empathische und ehrliche Entertainerin. Sie kann (und will!) ihre südhessische Herkunft nicht verleugnen.
Ellen Sandrock -Becker, 61 Jahre Lebensfreude! Humorvoll, hilfsbereit, streitlustig: „Manchmal führe ich Selbstgespräche – und dann lachen wir beide.“ Motto: Wann, wenn nicht jetzt!
Musikalische Begleitung: Ulrich Bechtel Spielleitung: Peter Bikoni
Wir bieten: Ein Programm nach dem Motto: Eine Stunde den Alltag vergessen und erleben, wie drei „Zankschwestern“ ihren Alltag meistern – oder auch nicht …
Teils lebensnah, teils skurril überhöht gibt es u.a.
-
- Lebenshilfe bei der Bekämpfung von Figurproblemen durch Intervallfasten und Ratschläge für eine gelingende Kommunikation.
- Lieb gewordene Rituale wie der “Kaffeeklatsch” oder der (nicht von allen geschätzte) “Spieleabend” werden humoristisch in Frage gestellt.
- Dass Geschenke und Besuche nicht immer willkommen sind, gehört zu den Alltagserfahrungen, die wohl jede(r) schon einmal gemacht hat.
- Ein überraschender Besuch aus einer norddeutschen Großstadt beschäftigt sich mit osthessischen Besonderheiten.
- Auch der schwarze Humor findet – im wahrsten Sinne des Wortes – seinen Niederschlag im Programm.
- Den Wandel von Bedürfnissen erklärt eine wahre „Philosophin des Alltags“.
Wer Familienmitglieder, Freunde oder gar sich selbst in diesen Szenen “mitten aus dem Leben” wiederfindet, ist hier genau richtig.
Samstag, 14. Oktober 2023, 19:00 Uhr im DGH Solz
Eintritt im Vorverkauf: 5 € (Abendkasse 7€)
Einlass: 18 Uhr
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Vorverkaufstelle: Unser Solzer Dorftreff. – Bebraer Str. 22 – Solz, Tel.: 06627 9159960 / Tickethotline: 0151 5218 7776
Solzer Schützen treffen sich zur Jahreshauptversammlung 2022
- Details
- Kategorie: Schützenverein 1953 Solz
- Zugriffe: 1895
Am 06. Mai 2022 fand im Schützenheim des Schützenvereins 1953 Solz nach zweijähriger Pause wieder eine Jahreshauptversammlung statt.
Der 1. Vorsitzende Reinhard Deist eröffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und bat um eine Gedenkminute für die in dieser Zeit verstorbenen Mitglieder Thilo und Clemens Wagner sowie dem Ehrenvorsitzenden Werner Stange.
Es folgte sein Bericht über die vergangenen 2 Jahre und er teilte der Versammlung mit, dass dem Verein derzeit noch 111 Mitglieder angehören. Dieser Rückgang von nur 3 Mitglieder in den vergangenen 2 Jahren ist sehr positiv zu bewerten, da trotz des coronabedingten sehr eingeschränkten Schiessbetriebes und die Schließung der Kantine unsere Mitglieder Treue zum Verein bewiesen haben.
Für dieses Jahr stellte er aber wieder unser ASV- und Bürgerschießen am 26.Juni sowie unser traditionelles Königsschießen am 07.Oktober mit nachfolgender Königsfeier am 22.Oktober in Aussicht.